|
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre mit dem aktuellen naturemade Newsletter sowie schöne und geruhsame Feiertage!
Herzliche Grüsse Das naturemade Team |
|
|
|
|
|
Weiterentwicklung |
|
|
|
|
|
naturemade (star) Stromprodukte ab 2027 |
|
|

|
Aufgrund der bevorstehenden Umstellung auf Quartals-Herkunftsnachweise ab 2027 arbeitet der VUE derzeit unter Hochdruck daran, die damit verbundenen neuen Anforderungen an naturemade (star) Stromprodukte zu definieren. Dies mit dem Ziel, dass diese weiterhin glaubwürdig und verständlich, aber für Lieferanten auch weiterhin attraktiv bleiben. Dabei soll den Lieferanten für die derzeit schwierig planbare Zeit ab 2027 genügend Flexibilität gewährt werden, damit die Umstellung auf Stromprodukte mit Quartals-Herkunftsnachweise gut gelingt. Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
Ökofonds
|
|
|
|
So profitierte die Natur 2022 |
|
|

|
Im Jahr 2022 flossen knapp 7 Millionen CHF aus den naturemade Ökofonds in ökologische Aufwertungsmassnahmen. Damit konnten 7 km Fliessgewässer und Seeufer sowie Lebensräume in der Grösse von 5 ha revitalisiert oder neu geschaffen werden. Einige der schönsten Aufwertungsprojekte und die detaillierte Bilanz finden Sie in der Auswertung der naturemade Fondsumfrage 2022. Weiterlesen
|
|
|
|
Organisation von naturemade Ökofonds |
|
|

|
Jede Kilowattstunde Strom, welche über ein naturemade zertifiziertes Stromprodukt an Endkund:innen geliefert wird, leistet einen Beitrag zu einem Ökofonds. Für Lieferanten, welche nur kleine Mengen an Strom verkaufen, kann die Bewirtschaftung eines Ökofonds mit einem Lenkungsgremium einen grossen Aufwand bedeuten. Der VUE bietet die Möglichkeit, dass diese Lieferanten ihre Fondsbeiträge einem anderen Lieferanten mit Ökofonds oder dem VUE übertragen. Faktenblatt Übertragung Ökofonds-Gelder
|
|
|
|
|
|
Verein
|
|
|
|
Klimakompensation von Energieprodukten
|
|
|

|
Erneuerbare Energiesysteme sind oftmals besonders umweltverträglich und leisten einen grossen Beitrag zur Verminderung der Treibhausgasemissionen. Eine gewisse Treibhausgasrestbelastung ist auch bei erneuerbarer Energie unvermeidbar, primär aufgrund der Herstellung und Entsorgung der Erzeugungsanlagen. Ein Merkblatt erklärt die Position des VUE zur Klimakompensation mit Zertifikaten. Der VUE bevorzugt den raschen Ausbau von erneuerbarer, emissionsarmer Energieproduktion und deren Ökologisierung gegenüber der Kompensation der Treibhausgasrestbelastung. Merkblatt Klimakompensation
|
|
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
naturemade Kommunikationsbeispiele
|
|
|

|
Die VUE-Geschäftsstelle kommuniziert über verschiedene Kanäle zu Aktivitäten, Projekten, konkreten Fondsmassnahmen und allgemein zum naturemade Gütesiegel. Gerne können Sie uns informieren, wenn es Neuigkeiten zu Ihren naturemade zertifizierten Anlagen, Produkten oder den naturemade Ökofonds gibt, damit wir diese zusammen erarbeiten und weiterverbreiten können. Kommunikationsbeispiele 2023
|
|
|
|
|
|
|
Zertifizierung |
|
|
|
Anpassung der Zertifizierungsrichtlinien per 1.1.2024 |
|
|
 |
Die wesentlichsten Änderungen betreffen die Ökobilanzierungsmethode. Die Ökobilanzen zur Beurteilung der globalen Auswirkungen einzelner Energieerzeugungssysteme stützen sich neu auf die Bewertungsmethode ReCiPe 2016 ab (bisher Eco-Indicator 99). Die Kennwertmodelle zur Prüfung wurden dazu umfassend aktualisiert. Betroffene Lizenznehmende werden in den nächsten Wochen direkt von uns kontaktiert. Weitere Anpassungen umfassen die Festlegung der Mindestanforderung für Wärme-/Kältelieferlizenzen sowie Präzisierungen und Aktualisierungen. Zertifizierungsrichtlinien Version 4.2 (gültig per 1.1.2024) Zertifizierungsrichtlinien 4.2 mit Änderungen gegenüber Version 4.1
|
|
|
|
Eingabedaten für (Re)Zertifizierungen |
|
|
|
Die nächsten Eingabetermine für Unterlagen zur (Re)Zertifizierung von Energieanlagen und -produkten mit dem Gütesiegel naturemade sind folgende: - 22. Februar 2024 - 26. April 2024 - 31. Juli 2024 Dokumente zur (Re)Zertifizierung Alle naturemade zertifizierten Anlagen (Stand 16.11.2023) Alle naturemade zertifizierten Lieferprodukte (Stand 16.11.2023)
|
|
|