|
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre mit dem aktuellen naturemade Newsletter!
Herzliche Grüsse Das naturemade Team |
|
|
|
|
|
Verein |
|
|
|
|
|
naturemade (star) Stromprodukte ab 2027 |
|
|

|
Mit der Inkraftsetzung der revidierten Verordnung über den Herkunftsnachweis und die Stromkennzeichnung (HKSV) wird ab 1.1.2027 die Gültigkeitsdauer der Herkunftsnachweise von 12 auf 3 Monate verkürzt. Diese Änderung bringt einen Anpassungsbedarf für die Anforderungen an naturemade (star) Stromprodukte mit sich. Der VUE hat deshalb frühzeitig und mit hoher Priorität eine Arbeitsgruppe HKSV eingesetzt. Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
ERFA naturemade star Wasserkraft
|
|
|

|
Die ERFA-Veranstaltung am 19. November 2024 in Zürich richtet sich an Betreibende von naturemade star Kraftwerken sowie an Fachauditierende. Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen den Teilnehmenden zu fördern. Im Fokus stehen dabei die biologischen Untersuchungen, die von den naturemade star Kraftwerken durchgeführt werden, sowie das Thema Fischgängigkeit, insbesondere der Fischabstieg. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
VUE-Generalversammlung 2025: Neues Datum
|
|
|

|
Die Generalversammlung 2025 des VUE findet nicht wie ursprünglich angekündigt am 26. Juni 2025 statt, sondern neu am Donnerstag, den 12. Juni 2025. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin bereits in Ihrer Agenda. Der VUE wurde eingeladen, die Generalversammlung bei der Primeo Netz AG in Münchenstein (BL) auszutragen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Einladung bedanken.
|
|
|
|
|
|
Biogas |
|
|
|
Zertifikate für erneuerbares Gas |
|
|

|
Der VUE setzt sich als Mitglied beim Europäischen Register für erneuerbare Gase (ERGaR) für einen transparenten grenzüberschreitenden Handel mit Biogaszertifikaten ein. ERGaR startet eine Kampagne, um das Bewusstsein für die Rolle dieser Zertifikate zu stärken. Ziel ist es, zuverlässige Informationen über die auf dem europäischen Markt erhältlichen Zertifikate für erneuerbares Gas bereitzustellen. Im Rahmen dieser Bemühungen hat ERGaR eine neue Informations-Website eingerichtet. Zur Website renewablegascertificates.org
|
|
|
|
|
|
Ökofonds |
|
|
|
Aue Reussegg: Neuer Raum für die Biodiversität |
|
|

|
Die sorgfältige Nutzung erneuerbarer Energien kann zu ökologischen Mehrwerten führen, wie das naturemade Gütesiegel seit Jahrzehnten beweist. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Renaturierungsprojekt Aue Reussegg, welches mitunter dank naturemade Fondsgeldern umgesetzt werden konnte. Auen gehören zu den Lebensräumen mit der grössten Artenvielfalt. Eine Auenregeneration ist aber nicht nur ein Gewinn für die Natur, sondern auch für die Menschen, die dadurch lebendigere und gesündere Gewässer geniessen können. Artikel in der Bauzeitung «TEC21 - Espazium»
|
|
|
|
|
|
Weiterentwicklung |
|
|
|
Zertifizierungskriterien Agri-Photovoltaik |
|
|

|
Basierend auf einer Anfrage hat der VUE Zertifizierungskriterien für PV-Anlagen in der Landwirtschaft und Agri-PV ausgearbeitet und verabschiedet. Die Kriterien sind ab sofort gültig und werden am 1. Januar 2025 bei der nächsten Aktualisierung der Zertifizierungsrichtlinien aufgenommen. Wie bei allen neuen Kriterien wird die «Arbeitsgruppe Kriterien» die Zertifizierungsrichtlinien zu Agri-PV nach den ersten Praxiserfahrungen revidieren.
|
|
|
|
|
|
|
Zertifizierung |
|
|
|
Eingabedaten für (Re)Zertifizierungen |
|
|
|
Die nächsten Eingabetermine für Unterlagen zur (Re)Zertifizierung von Energieanlagen und -produkten mit dem Gütesiegel naturemade sind folgende: - 20. Februar 2025 - 2. Mai 2025 - 31. Juli 2025 - 2. Oktober 2025 Dokumente zur (Re)Zertifizierung Alle naturemade zertifizierten Anlagen (Stand 19.09.2024) Alle naturemade zertifizierten Lieferprodukte (Stand 19.09.2024)
|
|
|