|
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre mit dem aktuellen naturemade Newsletter sowie schöne und geruhsame Festtage!
Herzliche Grüsse Das naturemade Team |
|
|
|
|
|
Verein |
|
|
|
|
|
Anpassungen für naturemade (star) Stromprodukte ab 2027 |
|
|

|
Der VUE Vorstand hat an der Vorstandssitzung vom 28. November 2024 die neuen Anforderungen an naturemade und naturemade star Stromprodukte ab 2027 beschlossen. In diesen werden die Vorgaben zur quartalsweisen Stromkennzeichnung berücksichtigt, welche mit Inkrafttreten der revidierten Verordnung des UVEK über den Herkunftsnachweis und die Stromkennzeichnung (HKSV) per 1.1.2027 in Kraft treten werden. Der VUE möchte seinen Lizenznehmenden mit dem beigelegten Schreiben frühzeitig Planungssicherheit gewähren. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Ökofonds |
|
|
|
Auswertung Fondsumfrage 2023 |
|
|

|
Im Jahr 2023 haben die Ökofondsbetreiber 5.6 Millionen CHF aus den naturemade Ökofonds in ökologische Aufwertungsmassnahmen investiert. Dadurch konnten 14 km Fliessgewässer und Seeufer sowie Gewässer und Landlebensräume in der Grösse von 31 ha (entspricht 44 Fussballfeldern) revitalisiert oder neu geschaffen werden. Seit einer Anpassung des Fördermechanismus haben die Ökofondsbetreiber von 2022 bis Ende 2023 zudem 0.4 Mio. CHF in den Ausbau der ökologischen Energieproduktion und in Energieeffizienzmassnahmen investiert. Weiterlesen (LinkedIn-Beitrag) Zur Ökofonds Auswertung
|
|
|
|
|
|
Projekte |
|
|
|
Wiederaufnahme Feldtest «naturemade realtime» |
|
|

|
Um die Produktion und den Verbrauch von Strom jederzeit transparent dokumentieren zu können, erproben der VUE und Granular Energy ein auf (Viertel- )Stunden basierendes Ökostromprodukt und die damit verbundenen Zertifizierungsanforderungen. Das Softwareunternehmen Granular Energy bietet eine Plattform, die es EVU und anderen Unternehmen erlaubt, ihren Energieverbrauch stündlich zu überwachen und sicherzustellen, dass dieser mit der Erzeugung erneuerbarer und ökologischer Energie übereinstimmt. Weiterlesen (Medienmitteilung vom 5.12.24)
|
|
|
|
|
|
Energiemarkt |
|
|
|
EVU-Benchmarking: Wie schneiden die Energieversorger ab? |
|
|

|
Über 110 Energieversorgungsunternehmen (EVU) haben am EVU-Benchmarking 2024 teilgenommen. Das Benchmarking untersucht, was die EVU in den Bereichen Strom, Wärme und Gas unternehmen, um die erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz zu fördern. Wo sind sie bereits besonders aktiv und wo besteht Handlungspotenzial sowohl für die EVU als auch für die Politik? Die Resultate werden am kostenlosen Webinar am 21. Januar 2025, von 10.30 bis 12.00 Uhr, präsentiert. Programm und Anmeldung Webinar
|
|
|
|
|
|
|
Zertifizierung |
|
|
|
Anpassung der Zertifizierungsrichtlinien per 1.1.2025 |
|
|
 |
Der VUE passt die Richtlinien an geänderte regulatorische Rahmenbedingungen an: - Die oben separat beschriebene Anpassung von naturemade (star) Stromprodukten ab 2027, um aufgrund der revidierten HKSV Planungssicherheit für Stromlieferverträge ab 2025 zu schaffen. - Vorgaben für naturemade star Biogas bezüglich Einspeisung, Registernutzung und Gültigkeit der Herkunftsnachweise für Biogas gemäss der neuen Verordnung des UVEK über den Herkunftsnachweis für Brenn- und Treibstoffe (VHBT). - Neue Kriterien für PV-Anlagen auf oder an landwirtschaftlichen Anlagen und Gebäuden sowie für Agri-PV-Anlagen mit besonderem Schutz von Fruchtfolgeflächen. Zertifizierungsrichtlinien Version 4.3 (verfügbar und gültig per 1.1.2025) Zertifizierungsrichtlinien 4.3 mit Änderungen gegenüber Version 4.2 (ab 1.1.2025)
|
|
|
|
Eingabedaten für (Re)Zertifizierungen |
|
|
|
Die nächsten Eingabetermine für Unterlagen zur (Re)Zertifizierung von Energieanlagen und -produkten mit dem Gütesiegel naturemade sind folgende: - 20. Februar 2025 - 2. Mai 2025 - 31. Juli 2025 - 2. Oktober 2025 Dokumente zur (Re)Zertifizierung Alle naturemade zertifizierten Anlagen (Stand 28.11.2024) Alle naturemade zertifizierten Lieferprodukte (Stand 28.11.2024)
|
|
|