Was kostet mich die naturemade Zertifizierung?
Bei der Zertifizierung von Anlagen oder Energieprodukten mit naturemade fallen neben den Zertifizierungs- und Lizenzgebühren, Auditkosten sowie Kosten zur Erstellung des Managementkonzeptes (Wasserkraftwerke naturemade star) auch Aufwände für die Erreichung der Zertifizierungsanforderungen an.
Beiträge und Gebühren an VUE
- Mitgliederbeitrag VUE
- Lizenzgebühren (fixe und variable)
- (Re-)Zertifizierungsgebühr (alle fünf Jahre)
Auditkosten sowie Spezialdokumente
- Managementkonzept und Fachaudit (bei Wasserkraftwerken naturemade star exkl. Trink- und Abwasserkraftwerken)
- (Re-)Zertifizierungsaudit (alle fünf Jahre)
- Kontrollaudit (jährlich)
Die genauen Kosten der Audits erfahren Sie bei Ihrem akkreditierten Auditor/Ihrer akkreditierten Auditorin.
Zusätzliche Kosten
Zusätzliche Kosten können anfallen, wenn Massnahmen zur Erfüllung der naturemade Kriterien umgesetzt werden müssen, wie zum Beispiel der Einführung eines Umweltmanagementsystems bei Lizenznehmern mit über 30 Mitarbeitenden (Kriterium ZK-E6) oder der Erstellung von Fischtreppen bei Wasserkraftwerken.