Häufig gestellte Fragen zum Gütesiegel naturemade
Die Qualität der Energie ist nicht sichtbar. Deshalb ist es für Sie als Energiekunde und Energiekundin praktisch unmöglich zu prüfen, ob Sie die Qualität des Stroms, des Biomethans und der Wärme erhalten, welche Sie bestellt haben – 100% erneuerbar, mit einer kontinuierlichen ökologischen Verbesserung und bei naturemade star sogar 100% ökologisch. Das Gütesiegel naturemade übernimmt für Sie die Prüfung der Energiebilanz und der Kriterien. Die Zertifizierung mit naturemade macht Energieprodukte glaubwürdig.
naturemade steht für erneuerbare Energie (Qualitätsstufe «naturemade») und ökologisch produzierte Energie resp. Ökostrom (Qualitätsstufe «naturemade star»). Das Gütesiegel garantiert, dass der zertifizierte Strom, das Biogas und die Wärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammen und nur die Menge und Qualität verkauft wird, die produziert wurde. Das Gütesiegel wird vom Verein für umweltgerechte Energie VUE verliehen.
- Stromproduzenten «Wasserkraftwerke» und deren Verbände
- Produzenten «neue erneuerbare Energien» und deren Verbände
- Energielieferanten und Energiehändler
- Umweltorganisationen
- Kleinkonsumentenverbände
- Kommerzielle GrosskundInnen
In der Schweiz ist die Wasserkraft für die Stromproduktion von grosser Bedeutung und es gibt kaum noch ungenutzte Fliessgewässer. Über 50% der Schweizer Stromproduktion stammt aus Wasserkraftwerken. Um die Wasserkraft zu nutzen, müssen aber Kraftwerke gebaut werden, die in der Regel Lebensräume mehr oder weniger beeinträchtigen. Zum Beispiel können Fische sich nicht mehr frei bewegen und zu den Laichplätzen zurückkehren.
Wasserkraftwerke, die mit dem Gütesiegel naturemade star ausgezeichnet sind, erfüllen sehr hohe Anforderungen. Dazu gehören Auf- und Abstiegshilfen für Fische, eine Regulierung der Wassermengen, die nicht durch das Kraftwerk geführt werden (Restwassermenge) oder eine Reduzierung der Schwankungen in der Abflussmenge. Die strengen Kriterien wurden mit Wissenschaftlern des Wasserforschungsinstituts Eawag erarbeitet.
Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen
Neben den bereits strengen naturemade star Anforderungen führt jedes zertifizierte Kraftwerk einen Fonds für weitergehende ständige ökologische Verbesserungsmassnahmen rund um das Wasserkraftwerk. In diese Fonds fliessen für jede Kilowattstunde Strom, welche über ein naturemade zertifiziertes Stromprodukt an Endkundinnen und Endkunden geliefert wird, 0.7 Rappen. Mit den Geldern werden Projekte zur Revitalisierung der Flüsse im Einzugsgebiet der Kraftwerke, im weiteren Umfeld des Kraftwerkes oder neu auch im Umfeld des Strombezügers/der Strombezügerin umgesetzt.
In verschiedenen Nachbarländern (Deutschland, Frankreich, Österreich, Norwegen) gibt es Strom- und Biogasproduktionsanlagen, welche mit naturemade zertifiziert wurden. Die meisten Stromproduktionsanlagen sind Windkraftanlagen.
Unabhängige Auditoren von anerkannten Instituten (ISO 17'020 resp. ISO 17'021) prüfen im Auftrag des VUE, ob alle Kriterien eingehalten werden und schlagen dem Verein die Zertifizierung vor. Diese Prüfung wird alle fünf Jahre wiederholt (Rezertifizierung). Der Auditor kontrolliert zudem jährlich die Angaben der produzierten und verkauften Energiemengen und die geforderte Erfüllung von Auflagen.
Eine breit angelegte internationale Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) hat 2009 die Anforderungen in den Bereichen Ökologie, Soziales, Organisation & Professionalität, Energiebuchhaltung und Transparenz von Strom-Labels verglichen. Das Gütesiegel naturemade hat in allen Bereichen sehr gut abgeschnitten. Es zeigte sich, dass naturemade star das einzige Gütesiegel ist, das wissenschaftlich erarbeitete ökologische Kriterien für die Wasserkraft hat.