Biodiverse Aussenlernräume PH St. Gallen

Die sorgfältige Nutzung erneuerbarer Energien kann zu ökologischen Mehrwerten führen, wie das naturemade Gütesiegel seit Jahrzehnten beweist. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Ökofondsprojekt Biodiverse Aussenlernräume der PH St. Gallen in Sargans, welches mitunter dank naturemade Fondsgeldern des «Naturstromfonds Ostschweiz» umgesetzt werden konnte.

Das Regionale didaktische Zentrum (RDZ) in Sargans hat biodiverse Aussenschulräume mit vielfältigen und naturnahen Lehr- und Lernräumen geschaffen. Studierende der PH St. Gallen wurden bei der Umsetzung eingebunden. Zusammen mit ihrer Dozentin und Naturgärtner:innen schufen sie Lebensräume und eine lebendige Ausstellungsfläche für die lokale Flora und Fauna. Verschiedene Strukturen wie Sandlinsen, Totholz-Stehlen, Asthaufen, eine Trockenmauer und ein Wildbienen-Hotel wurden geschaffen, um einen geschützten Lebensraum zu bieten. Einheimische Pflanzen wurden ebenfalls eingeführt. Dieses praktische Beispiel wird auch Lehrkräften als Inspiration dienen, um die Bedeutung der Biodiversität in ihren Klassen zu vermitteln. Und das Beispiel wird in Zukunft auch in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und bei Weiterbildungskursen von Lehrpersonen aller Stufen eingesetzt. Mit dem Projekt hoffen die Verantwortlichen auf einen Multiplikatoreneffekt und dass möglichst viele Schulen selbst ein Projekt umsetzen, denn Schulhäuser mit ihren Aussenräumen bieten viel Potenzial für eine naturnahe Gestaltung. Kinder und Jugendliche lernen direkt in der Natur, welche Bedeutung der Biodiversität zukommt.

Insgesamt wurden 44’460 Franken investiert, wovon knapp 33’000 Franken aus dem Fonds stammten. (Fotos: Naturstromfonds Ostschweiz & PH St. Gallen)

Weitere Informationen zum Projekt: Naturstromfonds Ostschweiz