Renaturierungsprojekt Aue Reussegg
Die sorgfältige Nutzung erneuerbarer Energien kann zu ökologischen Mehrwerten führen, wie das naturemade Gütesiegel seit Jahrzehnten beweist. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Renaturierungsprojekt Aue Reussegg bei Sins (AG), welches mitunter dank naturemade Fondsgeldern von ewz und Alpiq umgesetzt werden konnte.
Auen gehören zu den Lebensräumen mit der grössten Artenvielfalt. Eine Auenregeneration ist aber nicht nur ein Gewinn für die Natur, sondern auch für die Menschen, die dadurch lebendigere und gesündere Gewässer geniessen können. In der wunderschönen Auenregion Reussegg «entwickelt sich ein Hotspot der Biodiversität, eine Oase für die Bevölkerung und ein Wasserspeicher, der gleichzeitig als Hochwasserschutz dient.» (Sarah C. Sidler)
Weitere Informationen: Neuer Raum für die Biodiversität | Espazium
Im Ortsteil Reussegg der Gemeinde Sins entstand auf einer Fläche von rund 20 Hektaren ein neues Auengebiet mit drei neuen Seitenarmen der Reuss. Das Gelände wurde neu modelliert, damit wertvolle Lebensräume wie Überschwemmungsflächen und Pfeifengraswiesen, aber ebenso Trockenstandorte neu entstehen können. (Fotos: PlanBiodivers & creaNatira)
Weiterlesen: Artikel im Jahrbuch Energiezukunft Schweiz 2025