Aufwertung des Berner Aareufers
Das Aareufer zwischen dem «Löchliguet» in der Stadt Bern und Worblaufen in der Gemeinde Ittigen ist bei Erholungssuchenden sehr beliebt. Gleichzeitig finden sich innerhalb des Projektperimeters mehrere gefährdete Tier- und Pflanzenarten wie beispielsweise die Äsche, eine geschützte Fischart. Eine umfangreiche Aufwertung des Ufers soll den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Strukturreiche Verbauten aus Wurzelstämmen und Rundholz bieten Versteckmöglichkeiten für Wassertiere und sichern langfristig dynamische Lebensräume. Die Projektmassnahmen wurden so ausgearbeitet, dass sowohl Freizeitnutzung wie auch Ökologie ihren Platz finden
Energie Wasser Bern (ewb) engagiert sich für die Vielfalt an Pflanzen, Tieren und deren Lebensräume in der Region. Der Ökofonds naturemade ewb unterstützt das Aufwertungsprojekt finanziell, da ein Teil der Renaturierung und Uferstrukturierung im Gebiet des Energieversorgers stattfindet. Das Projektbeispiel zeigt: das Geld kommt direkt der Natur und Umwelt zugute.
Projektbaustelle beim Gebiet zwischen dem «Löchliguet» und Worblaufen. (Bilder: ewb)