Häufig gestellte Fragen zu erneuerbaren Energien und Öko-Energie

Was sind erneuerbare Energien?

Strom, Wärme und Gas können aus erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energiequellen produziert werden. Erneuerbare Energien werden auch regenerative Energien genannt. Die Quellen zur Energieproduktion stehen, nach menschlichem Zeitmassstab gerechnet, unbegrenzt zur Verfügung oder wachsen laufend nach. Zu den erneuerbaren Energien gehören die Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie, Energie aus Biomasse und die Geothermie.

Was sind neue erneuerbare Energien?

Unter dem Begriff neue erneuerbare Energien fasst man die Sonnen- und Windenergie, die Energie aus Biomasse sowie die Geothermie zusammen. Die neuen erneuerbaren Energien werden oft auch unter dem Begriff "Zukunftsenergien" zusammengefasst. Die Wasserkraft zählt aufgrund ihres in der Schweiz geringen Ausbaupotentials nicht zu den neuen erneuerbaren Energien.

Wie unterscheidet sich Öko-Energie von erneuerbarer Energie?

Öko-Energie ist Energie aus erneuerbaren Energien – also Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie, Energie aus Biomasse und Geothermie –, die mit dem Gütesiegel naturemade star ausgezeichnet ist. Bei der Produktion werden zusätzlich zur Erneuerbarkeit umfassende ökologische Anforderungen erfüllt. Das heisst, es wird auf die Natur, also auf die in der Umgebung lebenden Pflanzen und Tiere, Rücksicht genommen. Dies ist gerade deshalb wichtig, weil die immer stärkere Nutzung von erneuerbaren Quellen (vor allem der Wasserkraft) Auswirkungen auf die Lebensbedingungen und somit auf die Vielfalt der Lebewesen hat.